Shiatsu-Aufbauwoche
Das in der Einführungswoche erworbene Wissen der Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und die ersten praktischen Erfahrungen im Ausüben der japanischen ganzheitlichen Körperarbeit Shiatsu werden wir in dieser Aufbauwoche vertiefen und erweitern.
Das Wissen um die 5 Wandlungsphasen, die Grundprinzipien Yin und Yang, von Leere und Fülle und die Energieleitbahnen (Meridiane) wird um weitere, auch emotional-psychische Aspekte ergänzt. Im Bildungsurlaub wird Theorie und praktisches Einwirken auf drei weitere (nach den ersten 3 im Grundkurs) der insgesamt 14 klassischen Meridiane erarbeitet.
Das Vermitteln von Körperübungen (Japanisches Yoga), Achtsamkeits- und Atem-Übungen und Selbstbehandlungstechniken werden auch nach diesem Bildungsurlaub in die Lage versetzen, besser als bisher für eigenes körperliches Gleichgewicht sorgen zu können. Shiatsu als Weg zu üben – zu geben und zu empfangen – fördert die Entwicklung eines verständnisvollen, mitfühlenden Geistes und lässt uns tiefer in eine bewegte und bewegende meditative Grundhaltung gelangen.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Multiplikatoren aus Heil- und Pflegeberufen, aus Therapieeinrichtungen, Beratungsstellen und Personalabteilungen.
Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nur im Rahmen beruflicher Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen, nebenberuflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit benötigen. Die Teilnahme steht selbstverständlich allen Interessierten frei.
Shiatsu-Aufbauwoche
- Mo. 17.10.22 08:30–16:30 Uhr
- Di. 18.10.22 08:30–16:30 Uhr
- Mi. 19.10.22 08:30–16:30 Uhr
- Do. 20.10.22 08:30–16:30 Uhr
- Fr. 21.10.22 08:30–14:00 Uhr