Von der Unerschütterlichkeit des Weisen
In seinem kurzen Essay, der sich auch als Programmschrift der stoischen Ethik lesen lässt, zeigt Seneca auf, wie ein weiser Mensch mit Kritik und dergleichen umgeht – und wie alle anderen. Einem Weisen, so Seneca, kann kein Unrecht widerfahren, und er kann nicht beleidigt werden. Und er präzisiert: Im Grunde kann ihm all dies durchaus widerfahren – aber es berührt ihn nicht, ja er wächst sogar daran.
Wir werden Textauszüge gemeinsam lesen und diskutieren. Dieser Samstag ist auch eine Einführung in die stoische Philosophie und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Von der Unerschütterlichkeit des Weisen
231S23101
Wochenendseminar
Leitung
Dr. Andreas Becke
(Philosoph; Personalentwickler)
Kosten
€ 48,00 / ermäßigt € 36,00 / mit Hannover-Aktiv-Pass € 24,00
Termin
- Sa. 11.02.23 11:00–17:00 Uhr
7 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen
Bitte mitbringen: Seneca, Über die Unerschütterlichkeit des Weisen,
Neuübersetzung von Gernot Krapinger, Ditzingen 2022, € 6,00, ISBN:
978-3-15-014186-1