Grenzen setzen - Nein sagen als Burnout-Prophylaxe
Immer Ja sagen, jeden Auftrag annehmen, kann beruflich oder im privaten Umfeld leicht zu Überlastung, ja sogar zum Burnout mit ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Wie wichtig es für unsere Gesundheit ist, Grenzen zu setzen und nein zu sagen, soll in diesem Seminar ergründet werden, wobei das Phänomen Burnout in all seinen Ausprägungen beleuchtet wird.
Sie erfahren welche Voraussetzungen, Verhaltensmuster und inneren Glaubenssätze das Ausbrennen fördern und erkennen eigene Gefährdungen anhand eigener Stress- und Persönlichkeitsanalyse. Es werden Strategien zur notwendigen Abgrenzung gegenüber überhöhten eigenen und fremden Ansprüchen entwickelt. Praktische Beispiele aus Berufs- und Privatleben schulen das Nein sagen und die klare Abgrenzung. Achtsamkeitsübung (inklusive Outdoor-Übung) runden das Programm ab.
Der letzte Termin des Kurses findet online statt. Er wird in der vhs.cloud durchgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud und zur Kursteilnahme.
Bitte registrieren Sie sich direkt nach Erhalt unserer Einladungs-Email bei der vhscloud und treten Sie bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dem Kurs bei, damit wir gemeinsam anfangen können.
Grenzen setzen - Nein sagen als Burnout-Prophylaxe
- Sa. 10.06.23 11:00–18:30 Uhr
- So. 11.06.23 11:00–16:30 Uhr
- Do. 22.06.23 18:30–20:45 Uhr