Skip to content
Mitreden: Kultur und Politik

Philosophie für Anfänger*innen: Philosophie der Antike

Philosophie kann als Versuch verstanden werden, Antworten zu finden auf Fragen, die sich wohl jeder schon einmal gestellt hat: Fragen nach einem glücklichen und gelingenden Leben, nach moralischer Verantwortung und gesellschaftlichem Zusammenleben, nach dem Sinn der Welt, nach Wissen und Wahrheit oder nach dem Tod.

Die Philosophie entstand im antiken Griechenland. Die Vorsokratiker suchten den Urstoff, aus dem die Welt hervorgegangen ist. Die Sophisten verkauften ihr Wissen an reiche Bürger. Sokrates erkannte, dass er nicht weiß. Platon entwickelte eine Ideenlehre. Und Aristoteles wollte die Ursachen und Gründe aller Dinge erkunden. An diesem Samstag beschäftigen wir uns mit:

  • Buddha und Konfuzius
  • Heraklit und Gorgias
  • Sokrates und Platon
  • Aristoteles

Die Reihe ist auf zehn Seminare angelegt, die auch einzeln besucht werden können. Die Seminare können ohne Vorkenntnisse besucht werden und sind besonders für Anfänger*innen geeignet.

Philosophie für Anfänger*innen: Philosophie der Antike

234S23401
Wochenendseminar
Leitung
Dr. Andreas Becke (Philosoph; Personalentwickler)
Kosten
€ 36,00 / ermäßigt € 27,00 / mit Hannover-Aktiv-Pass € 18,00
Termin
  • Sa. 14.10.23 11:00–17:00 Uhr
7 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen
Bitte mitbringen: Philosophisches Lesebuch: Von den Vorsokratikern bis heute, hrsg. von Volker Steenblock und Hans-Ulrich Lessing, Ditzingen 2021, Reclam, € 14,80

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen