Philosophie für Anfänger*innen: Philosophie des Hellenismus
Philosophie kann als Versuch verstanden werden, Antworten zu finden auf Fragen, die sich wohl jeder schon einmal gestellt hat: Fragen nach einem glücklichen und gelingenden Leben, nach moralischer Verantwortung und gesellschaftlichem Zusammenleben, nach dem Sinn der Welt, nach Wissen und Wahrheit oder nach dem Tod.
Als „Hellenismus“ wird die Zeit von Alexander dem Großen bis zum Beginn des Römischen Reiches bezeichnet. In dieser Zeit entstanden im Anschluss an Sokrates unterschiedliche Philosophenschulen, denen es allen um ein glückliches, gelingendes Leben ging. An diesem Samstag beschäftigen wir uns mit:
- Aristoteles
- Kyniker und Skeptiker
- Epikur und Stoa
- Seneca, Epiktet und Marc Aurel
Die Reihe ist auf zehn Seminare angelegt, die auch einzeln besucht werden können. Die Seminare können ohne Vorkenntnisse besucht werden und sind besonders für Anfänger*innen geeignet.
Philosophie für Anfänger*innen: Philosophie des Hellenismus
- Sa. 04.11.23 11:00–17:00 Uhr