Skip to content
Kompetent im Job

Intensivkurs - BWL für Nichtbetriebswirtschaftler*innen

Heutzutage werden viele Mitarbeiter*innen mit kaufmännischen Begriffen, Berichten und Aufgaben konfrontiert, die ursprünglich keine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung absolviert haben. Dies betrifft z.B. Techniker*innen, Ingenieur*innen, Handwerker*innen sowie Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen, des Vertriebs und des Verkaufs.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die gerne einen Überblick über betriebswirtschaftliche Grundlagen gewinnen wollen. Der Kurs bietet zunächst einen Überblick über die Betriebwirtschaft (ca. 2 Tage). Im zweiten Teil beschäftigen wir uns dann mit dem betrieblichen Rechnungswesen (ca. 3 Tage). Wir werden im Rahmen der Intensivwoche folgende Fragen beantworten:

  • Was leistet die Betriebswirtschaftslehre? Was unterscheidet sie von der Volkswirtschaftslehre?
  • Was verstehen wir unter Produktionsfaktoren, betrieblicher Wertschöpfung und ökonomischem Prinzip?
  • Was bedeuten Begriffe wie Produktivität, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, Gewinn, Umsatz?
  • Welche Rechtsformen (z. B. AG, GmbH) gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
  • Was unterscheidet die Begriffe Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand und Kosten?
  • Wie funktioniert eigentlich eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung? Was bedeutet Cash Flow?
  • Wozu dient die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung?
  • Was ist der Unterschied zwischen Fixkosten, variablen Kosten, Einzel- und Gemeinkosten?
  • Wie funktioniert eine Deckungsbeitragsrechnung?
  • Wie werden Preise kalkuliert?
  • Was bedeutet eigentlich Controlling?
  • Wie errechne ich die optimale Investitionsvariante?

Während des Bildungsurlaubs wird auch auf besondere Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen, soweit dies zeitlich und inhaltlich passt.

Intensivkurs - BWL für Nichtbetriebswirtschaftler*innen

241B22033
Bildungsurlaub
Leitung
Christoph Gruber (Dipl.-Kaufmann; Personalentwickler)
Stefan Ludwig
Kosten
€ 241,00 / ermäßigt € 181,00 / mit Hannover-Aktiv-Pass € 50,00
Termin
  • Mo. 04.03.24 08:30–16:30 Uhr
  • Di. 05.03.24 08:30–16:30 Uhr
  • Mi. 06.03.24 08:30–16:30 Uhr
  • Do. 07.03.24 08:30–16:30 Uhr
  • Fr. 08.03.24 08:30–14:00 Uhr
40 UStd.
Max. 14 Teilnehmer*innen
Anmelde­schluss bis 02.02.24 bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub, ansonsten bis 17.02.24

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen