Kriminalgeschichte des Papsttums
Seit zwei Jahrtausenden versuchen alte Männer mit lustigen Hüten die Welt nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Dabei wurde jedes Verbrechen und jede Sünde begangen, die man sich auch nur vorstellen kann. Wer also wissen möchte, wer für eine Kirche die Hälfte der Gläubigen verkauft hat, wer eine Leiche exkommunizieren lies und was das interessante Wort Pornokratie bedeutet, sollte sich für dieses Thema entscheiden.
Was es bedeutet, eines der mächtigsten Ämter inne zu haben, wie man diese Macht ausbaut und wie man sie später wieder verliert, bildet den Rahmen dieses historischen Überblicks. Es beginnt mit der Geburt Christi und der Urgemeinde in Jerusalem und warum die Führung der Kirche sich in Rom wiederfand. Dann gibt es Päpste, die sich für ihre Gemeinde opfern und Päpste, die an weltlichen Freuden Vergnügen finden. Päpste, die an der Spitze eines Heeres in die Schlacht ziehen und Päpste, die den Titel Friedensfürst verdient haben.
Kriminalgeschichte des Papsttums
- Sa. 02.03.24 10:30–16:15 Uhr