Arbeit und Sinn: Wertvorstellungen in der beruflichen Kommunikation
In diesem Seminar geht es um das Herausfiltern von Wertvorstellungen im Team und die
„Operationalisierung“ entsprechender Aktivitäten.
Vertrauen entsteht nur
dann, wenn Ideen glaubhaft beschrieben werden, die auch mit Handlungen verbunden sind.
Menschen in Verantwortung brauchen eine Vorstellung davon, worum es in einer Gruppe
eigentlich geht. Notwendig ist die Fertigkeit, Ansprüche und Vorgaben verständlich
abzubilden.
Das Seminar enthält praktische Präsenzübungen mit Aussprache,
die Darstellung der vier Kommunikationskanäle und eine Theoriebetrachtung anhand von
Arbeitspapieren.
Inhalte:
- Werte definieren und Handlungen in Abstufungen beschreiben
- Stress und „Besserwissen“ vermeiden
- Natürlich sprechen und Kontakt herstellen
- Sozialverträglichkeit und Pragmatismus miteinander verbinden
Arbeit und Sinn: Wertvorstellungen in der beruflichen Kommunikation
242S86254
Wochenendseminar
Leitung
Christoph Teschner
(Kommunikationstrainer)
Kosten
€ 52,00 / ermäßigt € 39,00 / mit Hannover-Aktiv-Pass € 28,00
Termin
- Sa. 13.04.24 10:30–15:30 Uhr
6 UStd.
Max. 10 Teilnehmer*innen