Maschsee statt Malediven!
oder „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Seminar zum nachhaltigen Reisen
Jahrzehntelang hat sich das offizielle Hannover bemüht, gegen sein Langeweile-Image anzukämpfen. Aber inzwischen ist es für die hier Lebenden gar nicht schlecht, dass sich die Qualitäten der Stadt (noch) nicht rumgesprochen haben. Während anderswo über „Overtourism“ geklagt wird, können die Hannoveraner*innen die vielfältigen Angebote zwischen (Hoch-)Kultur und Natur zu jeder Jahreszeit recht entspannt genießen.
Im Rahmen dieses „Wochenendevents“ sind Alteingesessene wie Neulinge eingeladen, noch mehr über ihren Lebensmittelpunkt zu erfahren bzw. ihr eigenes Hannover aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Wir starten mit einer virtuellen Reise zu interessanten Zielen in der Region Hannovers und enden mit einer Fahrradtour zu ausgesuchten Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Dazwischen beschäftigen wir uns mit den Grundsätzen des nachhaltigen Reisens.
On Tour wird viel Wissenswertes vermittelt – über Bauwerke (vom Rathaus bis zum Regierungssitz des niedersächsischen Landtages), Grünanlagen (vom Stadtwald bis zum Schlosspark), Veranstaltungsorte (vom Hoftheater bis zur Hinterbühne), Kultur (vom Kulturdreieck bis zur Kunsthalle Faust), Persönlichkeiten (von Leibniz bis Lessing). Und wir werden uns auch damit beschäftigen, wie das eigene Reisen – vor Ort und in Ferne – idealerweise zu gestalten wäre, um die Attraktion der besuchten Orte zu bewahren.
Bei gutem Wetter, und wenn gewollt, endet unsere Fahrradtour in einem der zahlreichen Biergärten Hannovers.
Maschsee statt Malediven!
- Fr. 04.07.25 17:30–20:00 Uhr
- Sa. 05.07.25 10:00–17:00 Uhr