Fortbildung Systemische*r Berater*in (vhsConcept)
Eine Fortbildung für Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit (Teil-)Familien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.
Ziel dieser Fortbildung ist die Professionalisierung im eigenen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Im Vordergrund steht die Erweiterung der Handlungskompetenzen der Teilnehmenden in ihrer Arbeit mit Systemen. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen.
Inhalte
- Baustein I: Soziales Wirken und Systemisches Modell (Paradigma) - 24 UE
- Baustein II: Systemische Kommunikation - 24 UE
- Baustein III: Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - 24 UE
- Baustein IV: Familien-Rekonstruktionen - 40 UE (als Bildungsurlaub)
- Baustein V: Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - 24 UE
- Baustein VI: Selbstfürsorge der/des Berater*in - 24 UE
- Baustein VII: Abschlusskolloquium - 8 UE
Die Fortbildung ist methodenorientiert. Zum Einsatz kommen praxisorientierte Übungen wie Genogrammarbeit, systemische Fragetechniken und Aufstellungsarbeit, die Reflexion persönlicher und beruflicher Erfahrungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Fallstudien.
Die Bereitschaft, sich selbst aktiv in die Gruppe einzubringen und selbstreflektorisch zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
Umfang
Die Fortbildung umfasst insgesamt 218 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45min.):
- 168 UE Präsenzunterricht
- 20 UE Peer-Gruppen
- 20 UE Supervision
- 10 UE Ausarbeitung eines Fallbeispiels
Die Fortbildung schließt mit einem Abschlusskolloquium ab, in dem die Teilnehmenden die im Rahmen der Fortbildung entwickelten systemischen Kompetenzen anwenden und die Projektarbeit präsentieren. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat vom Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt.
Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme (inkl. Peer-Gruppen und Supervision), die Vorlage des Lerntagebuchs, die schriftlich ausgearbeitete Projektarbeit zu einem Fallbeispiel (ca. 5-10 Seiten) und die erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium. Die max. Fehlzeiten betragen 20 %, über Ausnahmen entscheidet vhsConcept /Landesverband in Abstimmung mit der Lehrgangsleitung.
Die Fortbildung umfasst 11 Wochenendtermine (Fr-Sa/Sa) und eine Woche Bildungsurlaub.
Die Gebühr beträgt 2.650€ für die Fortbildung (bei Ratenzahlung in vier Raten 2675€). Prüfungsgebühren und Supervisionsgebühren sind inklusive.
Info-Veranstaltung:
Mittwoch, 25.06.2025 um 18.00 Uhr,
online
Für die Infoveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Dies kann
telefonisch (0511 – 344 144) oder per E-Mail erfolgen.
Hier können Sie sich den Vertrag als Pdf-Dokument herunterladen.
Fortbildung Systemische*r Berater*in (vhsConcept)
- Fr. 29.08.25 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 30.08.25 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 26.09.25 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 27.09.25 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 24.10.25 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 25.10.25 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 21.11.25 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 22.11.25 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 16.01.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 17.01.26 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 06.02.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 07.02.26 09:30–17:00 Uhr
- Mo. 16.03.26 08:30–16:30 Uhr
- Di. 17.03.26 08:30–16:30 Uhr
- Mi. 18.03.26 08:30–16:30 Uhr
- Do. 19.03.26 08:30–16:30 Uhr
- Fr. 20.03.26 08:30–14:00 Uhr
- Fr. 17.04.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 18.04.26 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 08.05.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 09.05.26 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 29.05.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 30.05.26 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 19.06.26 17:00–20:15 Uhr
- Sa. 20.06.26 09:30–17:00 Uhr
- Sa. 27.06.26 09:30–17:00 Uhr