Skip to content
Erweiterte Suche
Mitreden: Kultur und Politik

Klimaanpassung verstehen und selber machen

Vortrag und Workshop mit Vanessa Reder und Anna-Kristin Jolk vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover

19. September 2025, 17:00 Uhr im Bildungsverein, Stadtstraße 17

Der Klimawandel ist da! Wetterextreme werden stärker und häufiger, bereits jetzt und auch in Hannover. Klimaschutz ist unsere beste Gegenmaßnahme. Gleichzeitig müssen wir lernen, besser mit Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser umzugehen. Und dies birgt auch Chancen – vor allem eine naturnahe Gestaltung kann unsere Stadt lebenswerter machen und nutzt weiteren, wichtigen Zielen. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie:

  • Wie ist Hannover heute und in Zukunft betroffen, welche Daten liegen vor?
  • Was genau bedeutet Klimaanpassung, was meint Schwammstadt und blau-grüne Infrastruktur, was kann Hitzeschutz alles sein?
  • Welche Konzepte und Maßnahmen setzt die Stadt bereits um oder sind in Planung?
  • Wo kann ich mich weiter informieren?

Außerdem überlegen wir gemeinsam, was Sie als Einwohner*in tun können – um sich selbst und ggf. andere Menschen bei Extremwetter zu schützen, aber auch um Ihr Zuhause und Ihre Nachbarschaft fit für die Zukunft zu machen. Vielleicht kennen Sie gute Beispiele vor Ort oder setzen selbst bereits Maßnahmen um – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen

Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter beate.gonitzki@bildungsverein.de wird gebeten.

Sie findet im Rahmen der vierten bundesweiten „Woche der Klimaanpassung (15.-19. September 2025)“ statt.

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen