Radtour WAS(S)erfahren
Trinkwasser, Abwasser, Regenwasser – Wasser ist für uns lebenswichtig und spielt auch städtebaulich eine entscheidende Rolle.
Während der Radtour werden verschiedene wasserwirtschaftliche Themen im Rahmen der Klimawandelanpassung beleuchtet. Welche Herausforderungen sind zu bewältigen, um auch in Zukunft gut in Hannover leben zu können?
Die Radtour dauert ca. 2 Stunden und ist ca. 10 km lang. Bitte ein eigenes, verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.
Termin: Freitag, 12.09.2025, 16 - 18:15 Uhr
Der Treffpunkt wird kurz vor der Tour mitgeteilt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Bitte schreiben Sie hierzu eine E-Mail an info@bildungsverein.de.
In Kooperation mit Ökostadt e.V., dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Leibniz Universität Hannover.