Skip to content
Erweiterte Suche
Kompetent im Job

Zukunft gestalten: berufliche Veränderungen und neue Perspektiven

In der Lebensmitte stehen viele von uns vor einschneidenden Veränderungen – in der Familie, im beruflichen Umfeld und gesundheitlich. In dieser Zeit werden wir häufig mit Fragen konfrontiert, die unsere Lebensweise und Zukunft betreffen. Mit einem reichen Erfahrungsschatz ausgestattet und oft hohen Beanspruchungen ausgesetzt, möchten es die einen ruhiger angehen lassen, während es andere drängt, noch mal neue Anforderungen anzunehmen und etwas zu wagen. Die Lebensmitte bietet die Chance, vieles neu auszurichten.

Wo verorten Sie sich?

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen auseinander zu setzen, die diese Lebensphase mit sich bringt.

Gemeinsam werden wir…

  • Veränderungen erkennen: Wir analysieren die typischen Veränderungen in der Lebensmitte und deren Auswirkungen auf unser Leben
  • Stärken identifizieren: Wir identifizieren unsere persönlichen Stärken, erkennen unsere Stressoren und die Möglichkeit, Widerstandsfähigkeit zu entwickeln bzw. zu stärken
  • uns unsere derzeitige gesundheitliche Situation vergegenwärtigen, um uns Ziele zur Verbesserung bzw. den Erhalt unserer Fitness setzen zu können
  • neue Perspektiven entwickeln: durch kreative Methoden und den Austausch mit anderen Teilnehmenden erarbeiten wir individuelle Strategien, um neue Wege zu gehen
  • Zukunft gestalten: Wir setzen uns mit unseren Wünschen und Zielen auseinander und entwickeln konkrete Ideen für die nächsten Schritte in unserem Leben

Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv und entdecken Sie neue Perspektiven und Chancen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zukunft gestalten: berufliche Veränderungen und neue Perspektiven

254B22011
Bildungsurlaub kurz
Leitung
Ulrich Gnida (Kommunikationstrainer, Zertifizierter Trainer, Systemischer Berater)
Vera Hellwig-Weber-Lampe (Kommunikationstrainerin, Zertifizierte Trainerin, Mediatorin)
Kosten
€ 183,00 / ermäßigt € 137,00 / mit Hannover-Aktiv-Pass € 35,00
Termine
  • Mo. 08.12.25 08:30–16:30 Uhr
  • Di. 09.12.25 08:30–16:30 Uhr
  • Mi. 10.12.25 08:30–16:30 Uhr
25 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen