Skip to content
Erweiterte Suche
Mitreden: Kultur und Politik

Utopien eines solidarischen Lebens

Philosophische Gedanken

Von welcher Gesellschaft träumst du? Für welche Welt lohnt es sich zu streiten? Wie sieht ein Leben aus, das allen Freiheit und Gerechtigkeit bringt?

Eine Welt voller Krisen, Gewalt und Ungleichheit versetzt uns häufig in einen Zustand der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Dabei geht leicht der Raum verloren, innezuhalten und uns vorzustellen, wie viel solidarischer, schöner und erfüllender das gemeinsame Leben wirklich sein könnte.

In diesem Bildungsurlaub möchten wir uns daher von Utopien inspirieren lassen und über unsere Visionen einer solidarischen Zukunft ins Gespräch kommen. Ausgehend von einer Kritik des Bestehenden versuchen wir, wichtige Bestandteile und Bedürfnisse einer solidarischen Gesellschaft herauszuarbeiten. Wir nähern uns dem Thema über verschiedene Zugänge: von der Philosophie der Utopie und theoretischen Gedankenexperimenten bis hin zu gelebten gesamtgesellschaftlichen Alternativen und Errungenschaften sozialer Bewegungen. Auch kleinere, real existierende Utopien vor Ort nehmen wir dabei in den Blick.

Kommst du mit auf die Reise nach Utopia?

Utopien eines solidarischen Lebens

254B23001
Bildungsurlaub
Leitung
Marius Piwonka
Kosten
€ 180,00 / ermäßigt € 135,00
Termine
  • Mo. 10.11.25 09:00–17:00 Uhr
  • Di. 11.11.25 09:00–17:00 Uhr
  • Mi. 12.11.25 09:00–17:00 Uhr
  • Do. 13.11.25 09:00–17:00 Uhr
  • Fr. 14.11.25 09:00–14:30 Uhr
40 UStd.
Max. 14 Teilnehmer*innen

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen