Skip to content
Erweiterte Suche
Mitreden: Kultur und Politik

Philosophie als Lebensweise

Kyniker und Stoiker

Philosophie ist nicht nur eine Theorie, sondern eine Lebensweise: Philosophie ist das Streben nach Weisheit, das vernünftige und richtige Handeln. Voraussetzung dafür ist, dass man erkannt hat, dass man nicht weise ist. Das Ziel dieser philosophischen Lebensweise ist die Eudaimonie, das gute, gelingende, glückliche Leben.

Die meisten Menschen würden leben wie das liebe Vieh, hört man aus antiken Philosophenkreisen immer wieder, ihnen gehe es nur um die Befriedigung ihrer Lüste. Der philosophischen Lebensweise dagegen geht es um Selbstreflexion, um ein vernünftiges und vernunftgesteuertes, ein überprüftes und hinterfragtes Leben, wie es Sokrates vorgeschlagen und gefordert hatte.

In diesem Seminar soll die Philosophie als Lebensweise rekonstruiert werden (Vortrag) unter der Fragestellung, was wir heute daraus für unser Leben lernen können.

Philosophie als Lebensweise

254K23401
Abendkurs
Leitung
Dr. Andreas Becke (Philosoph; Personalentwickler)
Kosten
€ 90,00 / ermäßigt € 67,50
Termine
  • Di. 30.09.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 07.10.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 14.10.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 28.10.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 04.11.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 11.11.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 18.11.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 25.11.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 02.12.25 17:30–19:00 Uhr
  • Di. 09.12.25 17:30–19:00 Uhr
20 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen
Literaturhinweis: Andreas Becke, Wie stoisch ist der stoische Weise? Antike Philosophie als Lebensweisheit, Aschaffenburg 2023, € 20,00

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen