Skip to content
Kompetent im Job

Interior ReDesign für Ihren Arbeits(t)raum zu Hause

Fokus, Ruhe und neue Energie.

Ein Praxiskurs für alle, die ihren Homeoffice-Platz funktional, nachhaltig und stimmungsvoll gestalten wollen - mit Profitipps aus der Innenarchitektur

Immer mehr Menschen arbeiten regelmäßig mobil und von zu Hause – oft an einem Platz, der wenig mit einem echten Arbeitsplatz zu tun hat. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Homeoffice-Bereich funktional, gesundheitsfördernd und gestalterisch überzeugend einrichten können – auch mit wenig Platz und ganz ohne teure Komplettlösungen oder „Pinterest-Perfektion“.

Die Kursleitung übernimmt eine erfahrene Interior ReDesignerin, die sich darauf spezialisiert hat, Räumen neuen Glanz zu verleihen mit dem was da ist. Sie erhalten fachkundige Tipps zu ergonomischer Ausstattung, Interior ReDesign und ästhetischer Raumgestaltung. Ziel ist es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der zu Ihren Bedürfnissen passt – und in dem Sie sich so richtig wohlfühlen.

Inhalte

  • Ergonomie: Räume, die dem Körper guttun
  • Nachhaltigkeit: Zuhause shoppen und neu kombinieren – wertschätzen statt ersetzen
  • Design: Farben verstehen, Raumaufteilung, Struktur
  • Wohn- und Architekturpsychologie: Was brauche ich, um mich wohl und konzentriert zu fühlen?
  • Gestaltungsfahrplan mit Vorher-Nachher-Einblicken

Nicht jeder Mensch funktioniert gleich! Manche brauchen den Blick ins Grüne, andere eine geschützte Wand im Rücken. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erkennen – und in Gestaltung umzusetzen. Am Ende des Kurses haben Sie nicht nur jede Menge Inspiration, sondern auch einen umsetzbaren Plan für Ihren Arbeitsplatz, der wirklich zu Ihnen passt.

Interior ReDesign für Ihren Arbeits(t)raum zu Hause

254S22405
Wochenendseminar
Leitung
Nelly Ilchmann
Kosten
€ 85,00 / ermäßigt € 64,00
Termin
  • Sa. 27.09.25 10:00–16:30 Uhr
6,67 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen
Bitte mitbringen: Maßskizze oder Fotos des eigenen Arbeitsplatzbereichs (falls vorhanden), ggf. eigene Fragen oder Planungen.

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen