Skip to content
Gesund leben

Einführung in die Kontemplation

Auf Basis des „Lobgesangs der Kreaturen“

Kontemplation bedeutet still zu werden, zur Ruhe zu kommen – und dabei tiefer zu schauen. Sie ist ein Weg nach innen, eine spirituelle Praxis, die in vielen Religionen beheimatet ist – etwa im Buddhismus, in der Kabbala, im Taoismus oder in der christlichen Mystik.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht das aktive Tun, sondern das bewusste Lassen. Im kontemplativen Gebet üben wir uns im Schweigen und darin, Gedanken, Gefühle und Absichten loszulassen – um dem innersten Selbst zu begegnen und der göttlichen Gegenwart in uns Raum zu geben.

Dieses Seminar lädt dazu ein, die Praxis der Kontemplation kennenzulernen – inspiriert vom „Sonnengesang“ des Franz von Assisi. In seinem Lobpreis der Schöpfung klingt eine tiefe Verbundenheit mit allem Lebendigen an, die auch unseren Zugang zur Kontemplation prägt.

Wir gehen achtsam, schweigen gemeinsam, reflektieren, meditieren – und lassen uns berühren von der Stille, von Natur, Texten und innerer Erfahrung. Die theoretischen Impulse bleiben bewusst knapp und konzentrieren sich auf das Wesentliche.

Einführung in die Kontemplation

254S99469
Wochenendseminar
Leitung
Hugo Cárdenas (Qigong-/Tai Chi-Trainer; Dharma-Mitarbeiter/Pagode)
Kosten
€ 50,00 / ermäßigt € 38,00
Termin
  • Sa. 04.10.25 10:00–17:00 Uhr
8 UStd.
Max. 12 Teilnehmer*innen
Bitte bequeme Kleidung (z. B. Sportanzug), Socken oder weiche Hallenschuhe mitbringen. Decken und Kissen sind vorhanden – gerne dürfen eigene mitgebracht werden.

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen