Burnout-Prophylaxe
In unserer Leistungsgesellschaft leiden über 60% der Beschäftigten unter zunehmendem Stress, was zu Überforderung bis hin zu psychosomatischen und körperlichen Krankheiten und Burnout führen kann und ein wachsendes Problem ist.
Bei Dauerstress leiden Lebensbereiche wie Arbeit, Freizeitinteressen, Familie, Freund*innen und Gesundheit. Neben der Analyse der gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensbedingungen und der individuellen Gestaltungs- und Gewichtungsmöglichkeiten darin, können die Teilnehmer*innen ihr individuelles Programm zu einer möglichst ausgewogenen Work-Life-Balance entwickeln - inklusive Entspannungs-, Konzentrations- und Zeitmanagement-Techniken.
Der letzte Termin dient der Nachbesprechung und Wiederholung der Übungen zur Stabilisierung und findet online statt.
Burnout-Prophylaxe
- Sa. 18.02.23 09:30–15:00 Uhr
- So. 19.02.23 09:30–15:00 Uhr
- Fr. 24.02.23 18:00–20:15 Uhr