After Work Jour Fixe
Mit diesem Format möchte der Bildungsverein die vielen Facetten der aktuellen Tagespolitik beleuchten, kulturelle Eindrücke geben, Begegnungen organisieren und Diskussionen initiieren. Mischen Sie sich ein und diskutieren Sie mit! Nächster Termin: 05.10.23 Südschnellweg: Nach der Großdemo! Vor der Rodung? Die Leinemasch bleibt!
Die Veranstaltungsreihe findet donnerstags von 17:30 bis 19:00 in unserem Lernort Stadtstr. 17 statt. Die Abende sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Die Themen:
05.10.23 Südschnellweg: Nach der Großdemo! Vor der Rodung? Die Leinemasch bleibt!
Am 1. Oktober 2023 beginnt auch in Hannover die Rodungssaison; das Moratorium für die Leinemasch endet. Massive Rodungen in der Masch und auch an den Ricklinger Kiesteichen sind geplant. Laut Initiative ist der Dialog mit Politik und Behörden ist krachend gescheitert, doch ihr Protest bleibt. Ihre Forderung ist weiterhin: „Die 2021 beschlossene Verbreiterung des Südschnellwegs in Hannover darf nicht stattfinden. Sie torpediert die Verkehrswende, killt Klimaziele und verstößt gegen das Recht junger Menschen und der Menschen im globalen Süden auf Erhalt und Schutz ihrer Lebensgrundlagen.“ (Quelle: https://leinemaschbleibt.de/)
Anhand des Südschnellweges scheint sich die Frage nach der Verkehrswende zuzuspitzen und damit auch die Frage, ob eine Mobilität ohne Auto möglich ist und wenn ja, ist es legitim, dass für den Autoverkehr jetzt noch Natur zerstört wird?
12.10.23: Frauen. Leben. Freiheit. Ein aktueller Blick in den Iran mit Ferdos Mirabadi (Kargah e. V.)
Der gewaltsame Tod der kurdischstämmigen Iranerin Jina Mahsa Amini in Teheran am 16. September 2022 hat im Iran zur einer Rebellion von Frauen, Student*innen, Schüler*innen und vielen weiteren Bevölkerungsgruppen geführt. Das Land stand am Rande der Revolution und die Machthaber reagierte zum einen mit brutaler Gewalt, zum anderen aber auch mit Zugeständnissen. Während vor einem Jahr noch täglich über die Vorgänge im Iran berichtet wurde, schweigen die Medien inzwischen. Bedeutet dies, dass die Unruhen und Unterdrückung im Iran inzwischen vorbei sind? Oder haben die Medien inzwischen einen anderen Erregungsmoment gefunden, von dem sie nun berichten. An diesem Abend erhalten wir einen Einblick in die aktuelle Situation im Iran.
Weitere Termine und Themen:
- 19.10.23: Extreme Rechte: Ideologie und aktuelle Strategien. Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus der LHH
- 26.10.23: Eine Zukunft für die brutale Schönheit des Ihme-Zentrums? Mit Gerd Runge, Architekt, Anwohner und Mitbegründer der Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum e.V.
- 09.11.23: filme gegen den krieg. (Kontroverse) Kurzfilme vom Medienprojekt Wuppertal
- 16.11.23: Die Diktatur next door: Belarus. Bericht und Austausch mit JANUN Hannover e.V.
- 23.11.23: Kulturkampf versus Kulturkrampf! Ein Statement zur Sparpolitik der Stadt Hannover im Bereich Kultur von Henning Chadde und Jörg Smotlacha („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, Büro für Popkultur, Kulturkontor Hannover e.V.)
- 30.11.23: Die Reformierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): An den Außengrenzen Pfui – Im Inneren auch. Mit dem Nds. Flüchtlingsrat e.V.
- 07.12.23: Politisch Korrekt? Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt. Kurzfilme vom Medienprojekt Wuppertal